Bei der 6. Indiaca-WM, die vom 2. bis zum 6. August in Luxemburg stattfand, konnten die deutschen Teams zwei WM-Titel gewinnen. Die Mixed-Mannschaft setzte sich im Finale glatt mit 2:0 gegen Estland durch. Das Seniorenteam der Männer 40+ gewann ebenso ungefährdet mit 2:0 gegen Gastgeber Luxemburg. Mit drei Silbermedaillen für die Frauen und die Männer sowie das Seniorenteam Mixed 40+ und einer Bronzemedaille für die Frauen 40+ liegt Deutschland im Medaillenspiegel knapp vor Estland (2/1/0) und der Schweiz (1/1/2). In allen sechs Spielklassen kamen zahlreiche Spieler aus westfälischen Vereinen zum Einsatz, vor allem vom CVJM Kamen, GW Hausdülmen, CVJM Pivitsheide und ATV Haltern.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde die WM eröffnet. Unter dem Jubel zahlreicher Zuschauer marschierten die Mannschaften aus den nur 5 teilnehmenden Ländern Belgien, Estland, Deutschland, der Schweiz und Gastgeber Luxemburg in das Amphitheater am Kultur- und Sportzentrum Coque in Luxemburg-Stadt ein. Aufgrund der unsicheren Lage hatten bereits im Vorfeld die Teams aus Asien nämlich Japan, Südkorea, Indien und Nepal ihre Teilnahme abgesagt. Auch Polen war aufgrund des Kriegs in der Ukraine in diesem Jahr nicht dabei. Begleitet von einer Band, die die Teilnehmer mit folkloristischer Musik begeisterte, richteten der Bürgermeister von Luxemburg-Stadt, der Vertreter des Sportministers und der Chef des luxemburgischen Indiaca-Verbands Gru